Deutsches Gartenbaumuseum
Ein ganzes Museum für den Gartenbau – das ist einzigartig in Deutschland. Einzigartig sind auch das Gebäude und die Lage des Deutschen Gartenbaumuseums: eine Festungsanlage mitten im egapark, ein 36 ha großes, Garten-, Pflanzen- und Freizeitparadies. Gelegen auf einem der beiden Hügel der Stadt. Doch der Gartenbau hat es verdient! Denn seit Jahrtausenden gelingt es dem Menschen, durch den klugen Umgang mit Pflanzen und Böden seine Ernährung zu sichern und unterschiedlichste Produkte herzustellen. Ausstellungen und Workshops des Museums geben Einblicke in die Geheimnisse der Garten- und Pflanzenwelt.
Für angemeldete Schulklassen und Besuchergruppen ist das Museum im Rahmen einer Projektveranstaltung bzw. Führung auch außerhalb der Öffnungszeiten geöffnet.
Entfernung zum ÖPNV
1.5 Kilometer ( Straßenbahn )
Parkhäuser in der Nähe
Gothaer Straße
99094 Erfurt
info@stadtwerke-erfurt.de
+49 361 5640
Allgemeine Informationen
kostenfreies WLAN Souvenirshop Schließfächer Keine Tiere erlaubt kein freier Eintritt öffentlich zugänglich barrierefrei
Museumsangebote
Museumsshop
Digitale Angebote
App für mobile Endgeräte
Akzeptierte Bezahlmethoden
Barzahlung EC Visa MasterCard American Express
Sanitäre Anlagen
Toilette Behindertentoilette Wickelplatz
Fotografieren
Fotografieren erlaubt
Öffnungszeiten
15.03.2025 - 31.10.2025
Sonderöffnungszeiten
15.03.2025 - 31.10.2025
Dauerausstellung
bis 31.10.2025 | 14.03. – 31.10.2026
Deutsches Gartenbaumuseum – Abenteuer Grün!
Das Deutsche Gartenbaumuseum ist ein einzigartiger Ort, an dem die Geschichte und Entwicklung des Gartenbaus erzählt, gesammelt und erforscht wird. Es widmet sich der Förderung des Verständnisses für die Geschichte der Gartenkultur und ihrer modernen Bedeutung.
Die mehrfach preisgekrönte Ausstellung „Garten! Vom Paradies ins Einkaufsregal“ führt von blühenden Fantasien über bodenständige Gartenarbeit bis ins All. Sie beleuchtet das ebenso spannungsreiche wie fruchtbringende Verhältnis von Mensch und Natur, zeigt negative Einflüsse unseres Handelns ebenso wie technische Errungenschaft en. Und sie macht erlebbar, wie wichtig Gartenbau für Ernährung, Medizin und Klimaschutz ist. Geheimnisse der Garten- und Pflanzenwelt, nachhaltige Anbaumethoden und visionäre Ideen für den Gartenbau der Zukunft finden ebenfalls Platz. Und das alles bunt, digital und spielerisch.
Digitale Angebote: App für mobile Endgeräte, Leihtabletts vorhanden