St. Severi

Die St. Severikirche, eine fünfschiffige gotische Hallenkirche, war ab dem 12. Jahrhundert Stiftskirche einer Chorherren-Gemeinschaft. Hier findet man neben dem Severisarkophag (1365), dessen Seitenwände den Lebensweg des Heiligen zeigen, eine Steinmadonna (1345) und einen 15 m hohen Taufstein (1467) sowie weitere Kunstwerke. Die katholische Kirche zählt zusammen mit dem Dom zum Wahrzeichen der Stadt Erfurt.


Öffnungszeiten

Mai bis Oktober

Montag bis Samstag: 9.30 - 18.00 Uhr
Sonntag: 13.00 - 18.00 Uhr

November bis April

Montag bis Samstag: 9.30 - 17.00 Uhr
Sonntag: 13.00 - 17.00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass liturgische Handlungen und kirchliche Veranstaltungen in St. Severi Vorrang vor Besichtigungen haben. 

Preis

Besichtigung ist kostenfrei.

Führung in der St. Severikirche
Erwachsene: 4,50 € pro Person
Ermäßigte: 3,00 € pro Person

Verkehrsanbindung

Stadtbahn: Linie 2, 3, 6, Haltestelle Domplatz
PKW: Parkhaus Domplatz


Führungen St. Severi

Gruppen: 4,50 € pro Person
Schulklassen: 2,50 € pro Person

Dom und Severi-Kirche (1,5 h)

Gruppen bis 12 Personen :10,00 € pro Person
Gruppen ab 13 Personen: 9,00 € pro Person


Barrierefreie Angaben

1 ausgewiesener Behindertenparkplatz auf dem Domberg. Zufahrt zum Domberg gegenüber der Tiefgarage "Am Dom". Bitte bei der Dom-Information klingeln, wenn das Tor geschlossen ist. Wege im Außenbereich über Kopfsteinpflaster und Steigungen bis 9 % über etwa 50 m. Haupteingang über 3 Stufen (je 15 cm). Barrierefreier Zugang über Nebeneingang mit Schwelle (2 cm) - bitte bei der Dom-Information melden. Diese ist jedoch nicht stufenlos zugänglich. Wege im Kircheninneren breit und gut befahrbar, teilweise über unebene Grabplatten.

WC in der Nähe der Mitarbeiterparkplätze zwischen dem Zufahrtstor und der Dom-Information. Hinweis: Steigung vor der Eingangstür 12 % über etwa 5 m, Euroschlüssel erforderlich, Anfahrbarkeit nur rechts = 90 cm, Tiefe = 54 cm.

Für Blinde und Sehbehinderte kann taktiles Material ausgeliehen werden. Assistenzhunde erlaubt. Hörschleife im hohen Chor. Auf Voranmeldung werden Führungen den Bedürfnissen von Gästen mit Behinderung angepasst. Gebärdensprachdolmetscher kann organisiert werden. Die Sankt Severi Kirche ist Station des iGuides (mit Hörschlingen) und des Videoguides in Deutscher Gebärdensprache. 


Das könnte Sie auch interessieren