
Petersberg Peter und Paul Kirche
Klosterkirche St. Peter und Paul
Trotz erheblicher Eingriffe in die Substanz der ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul im 19. Jahrhundert zählt sie zu den bedeutendsten romanischen Kirchenbauten Thüringens. Als geistiger Mittelpunkt des Petersklosters prägte sie vor ihrer Zerstörung jahrhundertelang die Silhouette der Stadt Erfurt. Für die BUGA 2021 teilsaniert, wird sie wieder Blickpunkt des Petersbergs und mit der Ausstellung „Paradiesgärten – Gartenparadiese“ wichtiger Bestandteil der Bundesgartenschau. Die Sonderschau präsentiert die Entwicklung der höfischen Gartenkunst in Thüringen und beleuchtet exemplarisch am Beispiel der Gärten des untergegangenen Petersklosters die mittelalterliche Gartenkultur sowie seine Geschichte und Architektur. Während der Buga wird ein Teil der Kirche auch für Veranstaltungen genutzt. Nach der Bundesgartenschau soll die Kirche dann generell für Veranstaltungsnutzungen zur Verfügung stehen.
Führung durch die Sonderausstellung "Paradiesgärten – Gartenparadiese"
Die Sonderschau „Paradiesgärten – Gartenparadiese“ zeigt die phantasiereichen Vorstellungen vom Paradies, die sich in der Gestaltung von Gärten als Paradiese auf Erden widerspiegeln. Ausgehend von den Gärten des untergegangenen Petersklosters beleuchtet die Ausstellung die mittelalterliche Gartenkultur und präsentiert die Entwicklung der höfischen Gartenkunst in Thüringen.

Informationen
Termine
Auf Anfrage.
Dauer
ca. 1 Stunde
Teilnehmerzahl
maximal 25 Personen
Treffpunkt
Klosterkirche St. Peter und Paul
Preis
60,00 € pro Gruppe zzgl. Eintritt:
Erwachsene 8,00 €
Ermäßigt 4,00 €
Feierabendticket (ab 17 Uhr) 4,00 €
Familie A 16,00 €
Familie B 18,00 €
Inhaber Erfurt-Card 4,00 €
Verkehrsanbindung:
Stadtbahn – Haltestelle Domplatz, PKW: Parkhaus Domplatz Zu Fuß: Erreichen können Sie die Klosterkirche über den Personenaufzug/Panoramaweg ab Domplatz, über die Petersbergstraße sowie über den Aufgang über die Petersbergbrücke am Kommandantenhaus.