
Aufstieg zur Zitadelle Petersberg
Zitadelle Petersberg - Im neuen Glanz erleben
Über der Erfurter Altstadt erhebt sich die Zitadelle Petersberg – eine der größten und einzige weitgehend erhaltene barocke Stadtfestung Mitteleuropas. Sternenförmig angelegt, galt sie als die modernste Anlage der damaligen Zeit und als uneinnehmbar. Seit 1990 wird sie mit viel Liebe zum Detail und großem Aufwand rekonstruiert.
Bei einem Besuch der Zitadelle können Sie die neue Ausstellung im Kommandantenhaus sowie die Horchgänge in den starken Mauern der Festung erkunden oder einfach nur den traumhaften Ausblick über die Altstadt genießen. Der Petersberg prägt als Krone der Stadt seit Jahrhunderten das Stadtbild der Thüringer Landeshauptstadt und ist für Erfurter sowie ihre Gäste ein beliebtes Ausflugsziel zum Verweilen und Entdecken.
Damit möglichst viele Abschnitte der Zitadelle Petersberg allen Gästen zur Verfügung stehen, wurde der Zugang zum Festungsgelände neugestaltet. So erleichtert Ihnen ein Personenaufzug an der Festungsmauer zum oberen Plateau den Aufstieg. Auch der Panoramaweg, der am Domplatz beginnt, ermöglicht es, die Zitadelle selbstständig und ohne weitere Hilfsmittel zu erreichen.
Barrierefreie Angaben
Zufahrt mit PKW und Zugang für Rollstuhlfahrer von der Biereyestraße aus (2 Steigungen bis 7 % über 50 und 150 m). Engfugiges Kopfsteinpflaster. 1 Behindertenparkplatz am Plateau bei der Neuen Wache und 1 weiterer nahe der Atelierskaserne, Haus 12 in Richtung des Eingangs zu den unterirdischen Gängen. Vom Domplatz aus steiler Anstieg über Petrinistraße zum Peterstor (Steigung teilweise 10 %). Gut befahrbares Pflaster. Gut befahrbare Wege auf dem Plateau über Kopfsteinpflaster, Asphalt und Naturboden. Höhe der Festungsmauer 1,20 m. Mehrere Aussichtsluken für Rollstuhlfahrer. Zu den Luken über eine Entwässerungsrinne (Schwelle = 2,5 cm). Führung für Rollstuhlfahrer nur eingeschränkt zu empfehlen. Führung durch die Horchgänge für Rollstuhlfahrer nicht möglich und für Gehbehinderte nicht empfehlenswert - schmale holprige Gänge mit zahlreichen Stufen.
WC an der Buswendeschleife auf dem Petersberg. Weg aus Richtung Biereystraße über 10 m mit 8 % Steigung und 6 % Querneigung über 4 m. Hinweis: Anfahrbarkeit rechts = 80 cm, links = 70 cm.
Wegeleitsystem mit Hinweisen für Rollstuhlfahrer. Ein Petersbergführer in Brailleschrift kann in der Erfurt Tourist Information am Benediktsplatz 1 erworben oder gegen Kaution ausgeliehen werden. Der Altstadttour-Bus bringt Gäste im Rahmen der Stadtrundfahrt bequem auf die Festung. Sie ist außerdem Station des iGuides (mit Hörschlingen) und des Videoguides in Deutscher Gebärdensprache.
Bequem unterwegs für alle Generationen
Informationen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Informationen für Gäste mit kognitiven Beeinträchtigungen
Informationen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Informationen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Kommende Veranstaltungen auf der Zitadelle Petersberg

Die Petersberg-App
Zur Ausstellung und für den Petersberg
Begleitend zur Ausstellung und zur individuellen Erkundung des Festungsgeländes steht Ihnen kostenfrei die Petersberg-App zur Verfügung. Die App begleitet Sie auf ihrem individuellen Petersberg-Erlebnis und präsentiert zusätzliche Audiobeiträge, Videos und noch einige überraschende Inhalte. Neben dem englisch- und französischsprachigen Angebot können auch Informationen zusätzlich in Leichter Sprache abgerufen werden. Weitere Informationen erhalten Sie im Besucherzentrum.