Dom St. Marien
Über eine 70-stufige Freitreppe gelangt man vom Domplatz auf den Domberg mit seinen beiden ehemaligen Stiftskirchen. Der Dom mit hochgotischem Chor, romanischem Turmbereich und spätgotischer Westhalle ist Nachfolger des 724 von Rom veranlassten Sakralbaus. Er war die Hauptkirche des 742 von Bischof Bonifatius gegründeten Bistums Erfurt. Im Innenraum sind die gotischen Chorfenster, das umfängliche Chorgestühl (14. Jhd.) sowie die romanischen Skulpturen einer thronenden Madonna und eines monumentalen Kerzenträgers besonders sehenswert. Im mittleren Turm befindet sich die weltweit größte mittelalterliche freischwingende Glocke, die "Gloriosa".
Gloriosa - die große Glocke im Erfurter Dom
Erfahren Sie mehr über die größte freischwingende Glocke des Mittelalters. Mit einer Höhe von 2 m und einem Durchmesser von 2,57 m zählt sie zu den bedeutendsten Schöpfungen der europäischen Gießerkunst. Im nebenstehenden Video lernen Sie die Funktionsweise und Geschichte der weltberühmten Glocke kennen.
Öffnungszeiten
Mai bis Oktober
Montag bis Samstag: 9.30 - 18.00 Uhr
Sonntag: 13.00 - 18.00 Uhr
November bis April
Montag bis Samstag: 9.30 - 17.00 Uhr
Sonntag: 13.00 - 17.00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass liturgische Handlungen und kirchliche Veranstaltungen im Dom St. Marien Vorrang vor Besichtigungen haben.
Der Dom kann außerhalb der Gottesdienstzeiten ohne Führung kostenlos besichtigt werden.
Verkehrsanbindung
Stadtbahn Linie 2, 3, 6 Haltestelle Domplatz
PKW: Parkhaus Domplatz
Öffentliche Führungen
Im Dom St. Marien
täglich 14.00 Uhr (Die Anmeldung erfolgt über die Dominformation)
Preis: 5,50 € pro Person / 3,50 € ermäßigt
Führung zur Domschatzkammer
Mittwoch und Samstag: 15.00 Uhr
Preis: 5,50 € pro Person / 3,50 € ermäßigt
Maximalteilnehmer: 15 Personen
Führung zum Marienmosaik
Freitag und Samstag: 13.00 Uhr,
Preis: 4,50 € pro Person / 3,00 € ermäßigt
Führungen zur Gloriosa
April bis Oktober: stündlich, Voranmeldung erwünscht
Donnerstag: 9.00 - 13.00 Uhr
Freitag: 14.00 - 16.00 Uhr
Samstag: 11.00 - 16.00 Uhr
Sonntag: 13.00 - 16.00 Uhr
außer:
bei kirchlichen Veranstaltungen, Montag bis Mittwoch und
am 1. Wochenende des Monats
November bis März: keine Führung
Preis: 5,50 € pro Person / 3,50 € ermäßigt
Gruppenführungen
Im Dom St. Marien (Voranmeldung nötig)
Gruppen bis 12 Personen: 5,50 € pro Person
Gruppen ab 13 Personen: 4,50 € pro Person
Schulklassen: 2,50 € pro Person
Kinder von 6-12 Jahren können sich per Audio-Guide durch den Erfurter Mariendom führen lassen (kostenloses Angebot).
Dom und Severi-Kirche (1,5 h)
Gruppen bis 12 Personen :10,00 € pro Person
Gruppen ab 13 Personen: 9,00 € pro Person
Kommende Veranstaltungen und Führungsangebote im Dom St. Marien und auf dem Domplatz
Barrierefreie Angaben
1 ausgewiesener Behindertenparkplatz auf dem Domberg. Zufahrt zum Domberg gegenüber der Tiefgarage "Am Dom". Bitte bei der Dom-Information klingeln, wenn das Tor geschlossen ist. Wege im Außenbereich über Kopfsteinpflaster und Steigungen bis 9 % über etwa 50 m. Haupteingang über 3 Stufen (je 15 cm). Barrierefreier Zugang über Nebeneingang mit abgerundeter Schwelle (3 cm) - bitte bei der Dom-Information melden. Diese ist jedoch nicht stufenlos zugänglich. Wege im Dominneren breit und gut befahrbar. Treppe am Chorbereich kann mit mobilen Rampen überwunden werden (22 %, Unterstützung empfohlen). Bitte um Voranmeldung.
WC in der Nähe der Mitarbeiterparkplätze zwischen dem Zufahrtstor und der Dom-Information. Hinweis: Steigung vor der Eingangstür 12 % über etwa 5 m, Euroschlüssel erforderlich, Anfahrbarkeit nur rechts = 90 cm, Tiefe = 54 cm.
Für Blinde und Sehbehinderte kann taktiles Material ausgeliehen werden. Assistenzhunde erlaubt. Hörschleife im hohen Chor. Auf Voranmeldung werden Führungen den Bedürfnissen von Gästen mit Behinderung angepasst. Gebärdensprachdolmetscher kann organisiert werden. Der Dom Sankt Marien ist Station des iGuides (mit Hörschlingen) und des Videoguides in Deutscher Gebärdensprache. Kostenlose Audioführung mit Erinnerungsüberraschung speziell für Kinder.