
UNESCO-Welterbe Alte Synagoge
Die Alte Synagoge in der Waagegasse gehört zu den ganz wenigen erhaltenen mittelalterlichen Synagogen und ist die älteste bis zum Dach erhaltene Synagoge Europas. Sie ist Zeugnis einer der wichtigsten jüdischen Gemeinden des Mittelalters. Der älteste nachgewiesene Bauabschnitt lässt sich um 1100 datieren.
In der Alten Synagoge Erfurt werden Zeugnisse mittelalterlicher jüdischer Kultur Erfurts präsentiert.
In der Nähe der Alten Synagoge wurde im Sommer 2007 ein jüdisches Ritualbad (Mikwe) gefunden, welches in das Museumskonzept miteinbezogen wird.
Erfurter Schatz
Im Keller der Alten Synagoge ist der "Erfurter Schatz", ein 1998 in unmittelbarer Nähe der Synagoge geborgener gotischer Schatzfund aus dem 13./14. Jahrhundert, zu sehen. Er ist in Art und Umfang mit 3.141 Silbermünzen, 14 Silberbarren, über 700 gotischen Gold- und Silberschmiedearbeiten sowie dem jüdischen Hochzeitsring weltweit einzigartig. Im ehemaligen Ballsaal des Denkmals aus dem späten 19. Jahrhundert zeugen die Erfurter Hebräischen Handschriften aus dem 12.- 14. Jahrhundert von der geistigen Blütezeit der ersten jüdischen Gemeinde Erfurts.
www.alte-synagoge.erfurt.de

Erfurter Schatz
Informationen
Angebot
Die Alte Synagoge ist das erste Museum Deutschlands, das über Video-Guides verfügt. Diese sind im Eintrittspreis enthalten.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag: 10.00 - 18.00 Uhr
Öffnungszeiten Feiertage
24. Dezember – geschlossen
25. Dezember – 13.00 bis 18.00 Uhr
26. Dezember – 10.00 bis 18.00 Uhr
31. Dezember – geschlossen
01. Januar – 13.00 bis 18.00 Uhr
Verkehrsanbindung
Stadtbahn Linie 2,3,6 Haltestelle Fischmarkt
PKW: Parkhaus am Domplatz
Eintritt
Erwachsene: 8,00 € pro Person
Ermäßigt: 5,00 € pro Person
Familienkarte: 17,00 €
ErfurtCard: kostenfrei
Kinder unter 6 Jahren: Eintritt frei
Schulklassen: im Rahmen des Unterrichts frei
jeder 1. Dienstag des Monats: Eintritt frei
(Führungen können an diesem Tag nicht angeboten werden)
Führungen Alte Synagoge
Öffentliche Führung 2023
Jeden Samstag findet um 10.15 Uhr eine öffentliche Führung durch das Museum statt.
Dauer ca. 90 Minuten
Preis pro Person: Erwachsene 8,00 €, Ermäßigt 5,00 €
Im Anschluss findet um 11.45 Uhr eine öffentliche Führung durch die Mikwe statt.
Öffentliche Führung 2024
Jeden Samstag und Sonntag findet um 10.15 Uhr eine öffentliche Führung durch das Museum statt.
Dauer ca. 90 Minuten
Preis pro Person: Erwachsene 8,00 €, Ermäßigt 5,00 €
Im Anschluss findet von 11.45 bis 12.30 Uhr eine kostenfreie öffentliche Führung durch die Mikwe statt. Ab April 2024 zusätzlich jeden Donnerstag / Freitag von 14.00 bis 14.45 Uhr.
Gruppenführung 60 Minuten
Deutsch: 60,00 € je Gruppe zzgl. Eintritt pro Person
Fremdsprache: 80,00 € je Gruppe zzgl. Eintritt pro Person
Teilnehmer: maximal 15 Personen pro Gruppe
Buchbarkeit: Die letzte Führung am Tag wird für 16.30 Uhr angenommen.
Gruppenführung 90 Minuten
Deutsch: 100,00 € je Gruppe zzgl. Eintritt pro Person
Fremdsprache: 130,00 € je Gruppe zzgl. Eintritt pro Person
Teilnehmer: maximal 15 Personen pro Gruppe
Buchbarkeit: Die letzte Führung am Tag wird für 16.30 Uhr angenommen.
Kombination Führung Alte Synagoge und Mikwe
Maximale Teilnehmerzahl
15 Personen
Dauer
ca. 2 Stunden
Preis
Gruppenpreis: 100,00 € zzgl. Eintritt Alte Synagoge
Fremdsprache: 130,00 € zzgl. Eintritt Alte Synagoge
Kombination Führung Alte Synagoge, Mikwe und Kleine Synagoge
Maximale Teilnehmerzahl
15 Personen
Dauer
ca. 3 Stunden
Preis
Gruppenpreis: 140,00 € zzgl. Eintritt Alte Synagoge
Fremdsprache: 160,00 € zzgl. Eintritt (englisch, russisch, französisch)
Mobiles Lernangebot für Jugendliche (ab 14 Jahre)
In drei Rundgängen kann mittels mobiler Tablet-PCs das jüdische Leben zur Zeit des Mittelalters, des 19. Jahrhunderts und die Zeit der Vernichtung im Nationalsozialismus in Bild, Ton und Text anschaulich kennengelernt werden. Auch für Individualgäste auf Anfrage.
Dauer: ca. 2 h, kostenfrei
Maximalteilnehmer: 16 Personen (8 Geräte)
Infos/Buchungen über Radio F.R.E.I.:
Tel. 0361 / 7 46 74 21
dialog@radio-frei.de
Barrierefreie Angaben
Die Alte Synagoge wurde mit der Auszeichnung "Reisen für Alle" zertifiziert. „Reisen für Alle“ ist ein bundesweit gültiges Kennzeichnungssystem für barrierefreie Angebote. Für Gäste notwendige Informationen werden durch ausgebildete Erheber erfasst und anhand klar definierter Qualitätskriterien bewertet. Die detaillierten und geprüften Aussagen zum Angebot können von den Gästen hier eingesehen werden:
Detailinformationen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Detailinformationen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Detailinformationen für Menschen mit kognitiven Beeiträchtigungen
Detailinformationen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen