
Krämerbrücke bei Nacht

Entspannen an der Krämerbrücke
Verkehrsanbindung
Stadtbahn Linie 3, 4, 6, Haltestelle Fischmarkt
PKW: Parkhaus Domplatz oder Anger 1
Eindrücke von der Krämerbrücke in kurzen Filmen:
Auf der Krämerbrücke zu leben und dort zu arbeiten ist etwas ganz Besonderes! Die vier Filme geben Ihnen einen kurzen Eindruck von vier Personen, die sich auf der Krämerbrücke ihren Traum erfüllen konnten und damit zum einzigartigen und unverwechselbaren Flair rund um das Bauwerk beitragen. Auf der Brücke können Köstlichkeiten genießen, Ausstellungen besuchen, sich individuellen Schmuck anfertigen oder einfach die Seele baumeln lassen.

Bildband "Die Krämerbrücke"
Sie wollten schon immer einmal wissen, wie die Krämerbrücke im 19. Jahrhundert aussah und wie sich das gesamte Areal um sie herum im Laufe der Zeit verändert hat? Dann finden Sie unter folgendem Link eine historische Dokumentation mit anschaulichem Bildmaterial über eines unserer herausragenden Wahrzeichen.
Barrierefreie Angaben
Hinweise für Rollstuhlfahrer und Gäste mit Gehbehinderungen:
Vom Benediktsplatz kurzer steiler Anstieg, Handrolli mit Hilfe, auf die Krämerbrücke. Nach dem Torbogen der Ägidienkirche links zur Furt an der Gera (Kopfsteinpflaster). Abstecher bis zum Badehaus und der Studentenburse (auf dem linken Fußweg der Gotthardstraße, Rampe) und zurück zum Wenigemarkt.