Glockenspiel Bartholomäusturm
Die Bartholomäuskirche zählte zu den über zwanzig Pfarrkirchen des mittelalterlichen Erfurt und wurde bereits 1182 erwähnt. In der reich ausgestatteten Pfarrkirche gab es zwölf Altäre. Erhalten blieb ein prächtiges, spätgotisches Altarretabel, das heute im Chor der Barfüßerkirche steht. Der 49 Meter hohe Turm wurde zwischen 1412 und 1468 erbaut.
Mit der Reformation verlor die Bartholomäuskirche ihre Gemeinde. 1571 wurde die Kirche wegen Baufälligkeit geschlossen und 1715 endgültig abgerissen. Den erhalten gebliebenen Turm nutzte die Barfüßergemeinde von 1591 bis 1942 als Läuteturm. Eine Glocke von 1481 blieb bis heute erhalten. Durch Kriegseinwirkung wurde die Turmhaube zerstört, es folgte eine Notabdeckung des Turms. 1979 wurde ein von Peter und Magarete Schilling entworfenes Carillon mit 60 Bronzeglocken eingebaut. 1992 erfolgte nach einer grundhaften Sanierung die Wiedererrichtung der gotischen Turmhaube. Im Aufgang des Turmes befindet sich eine Ausstellung zur Turmgeschichte.
Informationen
Führungen sind auf Anfrage möglich.
Verkehrsanbindung
alle Stadtbahnlinien, Haltestelle Anger
PKW: Parkkomplex Forum
Konzerte
Jeweils am letzten Samstag im Monat (von März bis Oktober) finden um 16 Uhr im Bartholomäusturm am Anger 52 Live-Konzerte statt. Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender. Führungen mit Erläuterungen und Vorführungen des Instrumentes sind auf Anfrage möglich.