Der Hirschgarten an der Staatskanzlei

Thüringer Staatskanzlei

Das Gebäude der kurmainzischen Statthalterei wurde von 1711-1720 nach Plänen des Baumeisters Maximilian von Welsch als barockes Palais errichtet. Lange Zeit wird in diesem Haus schon über die Geschicke der Stadt und des Landes entschieden. Im Oktober 1808 fand hier beispielsweise ein Treffen Goethes mit Napoleon statt. Seit 1995 beherbergt das Gebäude die Thüringer Staatskanzlei mit dem Sitz des Thüringer Ministerpräsidenten.

 


Verkehrsanbindung

Stadtbahn: Linie 4, Haltestelle Angerbrunnen

PKW: Parkhaus Domplatz, Forum


Das könnte Sie ebenfalls interessieren