
Spielstätte des Theaters Waidspeicher
Waidspeicher
In den Erfurter Waidspeichern wurde früher aus den getrockneten Blättern der Waidpflanze blauer Textil-Farbstoff gewonnen. Seit dem 13. Jahrhundert wurde im Thüringer Becken Waid angebaut und in Erfurt verarbeitet und gehandelt. Bis etwa 1600 flossen durch den Waidhandel jährlich ca. 3 Tonnen Gold nach Thüringen und machten die Region zu einer der reichsten im mittleren Europa. Durch den Import von Indigofarbstoffen brach der Thüringer Waidhandel innerhalb weniger Jahrzehnte zusammen. Die erhaltenen Waidspeicher werden kulturell genutzt.
Verkehrsanbindung
Stadtbahn: Linie 2, 3, 6, Haltestelle Fischmarkt bzw. Domplatz
PKW: Parkhaus Domplatz