
Die Kleine Synagoge
Auf den Spuren jüdischer Geschichte
Im Mittelalter kam den jüdischen Kaufleuten eine bedeutende Rolle in der alten Handelsstadt Erfurt zu. Im 14. Jahrhundert begann ihre Vertreibung. Unter der preußischen Herrschaft im 19. Jahrhundert prägten wieder jüdische Bürger die Wirtschaft und das kulturelle Leben der Stadt mit.
Von dieser Vergangenheit zeugen die Reste einer der ältesten Synagogen Europas (Alte Synagoge) und die "Kleine Synagoge", die während der Führung besucht wird. Sie ist heute eine moderne multikulturelle Begegnungsstätte, in der man viele Informationen über das Leben und Leiden der jüdischen Mitbürger in Erfurt erhält.
Wir empfehlen Ihnen zusätzlich eine Führung in der Alten Synagoge und Mikwe.
Buchbarkeit
ganzjährig buchbar
Dauer
ca. 2 Stunden
Preis
Deutsch: 120,00 € je Gruppe
Fremdsprache: 140,00 € je Gruppe
[Buchungsnummer: GF 06/J]
Barrierefreie Angaben
Hinweis für Menschen im Rollstuhl:
Eingeschränkt buchbar, Haupteingang 3 Stufen, Seiteneingang über Auffahrt barrierefrei, weitere 2 Stufen über mobile Rampe zum Ausstellungs- und Veranstaltungsraum, zur Dauerausstellung im Kellergeschoss über Treppe.
Parken:
Rathaus Parkplatz
Hinweis für Menschen mit Gehbehinderung:
Zugang zur Synagoge und zum Gebetssaal über Stufen.
Hinweis für Familien mit kleinen Kindern oder Senioren:
Für Kinder ab 10 Jahre geeigenet.
Hinweis für blinde Menschen:
Als Gruppenführung gesondert buchbar.
Hinweis für sehbehinderte Menschen:
Als Gruppenführung gesondert buchbar.
Hinweis für Menschen mit Hörbehinderung:
Als Gruppenführung nur mit Gebärdendolmetscher gesondert buchbar.