Schlossmuseum Molsdorf
Das Schlossmuseum ermöglicht geführte Rundgänge durch die Repräsentationsräume des Obergeschosses. Geprägt ist die Geschichte des Schlosses vorwiegend vom preußischen Diplomat und Lebemann Reichsgraf Gustav Adolf von Gotter, der hier von 1733 bis 1748 das Leben zelebrierte. Nachdem die daraufhin häufig wechselnden Nachbesitzer den Glanz des Schlosses schnell verfallen ließen, ist es seit 1966 für die Öffentlichkeit restauriert und die Geschichte aufbereitet worden.
Sehenswert sind hier besonders der Nachlass des Thüringer Künstlers Otto Knöpfer sowie eine Erotica-Sammlung des 20. Jahrhunderts.
Entfernung zum ÖPNV
300 Meter ( RegionalBus )
Allgemeine Informationen
kein sonstiger Service Keine Tiere erlaubt kein freier Eintritt öffentlich zugänglich
Museumsangebote
kein weiterer Service
Digitale Angebote
kein digitales Angebot
Mobilitätsangebote
Bushaltepunkt
Akzeptierte Bezahlmethoden
Barzahlung EC
Sanitäre Anlagen
Toilette
Fotografieren
Fotografieren erlaubt
Preise
Eintrittspreise (Eintritt)
Am ersten Dienstag im Monat ist der Eintritt frei.
Schlosspark Molsdorf
Der Park von Schloss Molsdorf verkörpert anschaulich den Übergang vom Barockgarten zum Landschaftspark. Das Schloss hatte Gustav Adolph Graf von Gotter im Jahr 1733 erworben, er ließ die vorhandene Wasserburg von dem sachsen-weimarischen Hofbaumeister Krohne zu einem Lustschloss umbauen. Gotter ließ zudem eine barocke Gartenanlage mit Herkulesbrunnen, Kaskade, Orangerie, ornamentalen Blumenbeeten und reichem Skulpturenschmuck anlegen. Aus Geldnot musste Gotter das Anwesen veräußern. Die nachfolgenden Besitzer ließen den kostspieligen barocken Garten durch den gothaischen Hofgärtner Johann Rudolph Eyserbeck in einen pflegeleichteren Landschaftspark umwandeln.
Der Grundriss der barocken Anlage, die seinerzeit zu den künstlerisch bedeutendsten Gartenkunstwerken Thüringens zählte, ist auch heute noch in den Rasenflächen ablesbar.
Parkführungen sind auf Anfrage bei der Stiftung Thüringer Schlösser & Gärten möglich.
Anschrift
Schloßplatz 6
99094 Erfurt OT Molsdorf
schlossverwaltung@schlossmolsdorf.de
+49 36202 22085
Entfernung zum ÖPNV
300 Meter ( RegionalBus )
Allgemeine Informationen
Tiere erlaubt freier Eintritt öffentlich zugänglich
Digitale Angebote
kein digitales Angebot
Mobilitätsangebote
Bushaltepunkt
Sanitäre Anlagen
keine sanitäre Einrichtung
Fotografieren
Fotografieren erlaubt
Aktuelle Veranstaltungen im Schloss und Park Molsdorf
Barrierefreie Angaben
Schlossmuseum für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich, Park und Schlosscafé befahrbar.