Stadtführungen mit Erfurter Originalen

Weihnachtszeit - schöne Zeit
Die historische Stadtführung einmal anders – der Weihnachtsmann, eine Weihnachtsfrau, der Nikolaus oder auch ein Engel werden Sie durch die Stadt begleiten.

Mit dem Weihnachtswichtel unterwegs
Zwischen Glühweinduft und tausend Lichtern, dem Geruch von Weihrauch und Leckereien begleitet Sie ein Wichtel auf einem Rundgang durch´s weihnachtliche Erfurt.

Um Kopf und Kragen
Sind Sie schon einmal ungeschoren davon gekommen, oder einem Schlitzohr begegnet? Schlagen Sie mit uns die dunkle Seite der Erfurter Stadtgeschichte auf!

Erfurter Tratschweib
Ein Tratschweib kann keine Geheimnisse wahren. Diese Stadtführung ist gewürzt mit pikanten und schrecklichen Erfurter Geschichten.

Küchengespräche aus dem Hause Luther – eine Dienstmagd erzählt
Lernen Sie in einem unterhaltsamen Stadtrundgang die Lutherstätten und wichtigsten Erfurter Sehenswürdigkeiten kennen.

Zeitreise ins Mittelalter
Die Marktfrau Marie entführt Sie in die Geschichte und Geschichten der Stadt, berichtet von reichen Bürgern und armen Leuten.

Romantischer Abendspaziergang
Erleben Sie zusammen mit einem der Erfurter Weibsbilder oder dem Erfurter Nachtwächter die historische Stadt.

Weinspaziergang – unterwegs mit dem Erfurter Wein-Mönch
Mit dem Erfurter Wein-Mönch auf Genusstour gehen: Die kurzweilige und köstliche Entdeckungstour.

Frieda Wunderlich plaudert aus dem Nähkästchen
Frieda Wunderlich, Oberstudienrätin und profunde Kennerin der Erfurter Historie, öffnet für Sie ihr Nähkästchen.

Johanna - Tochter des Baders
Johanna weiß die Leute zu schröpfen und zur Ader zu lassen, zieht schmerzende Zähne, entfernt Warzen und Geschwüre, stellt Salben und Pflaster her.

Weißwäscherin Berta erzählt
Die Erfurter Weißwäscherin Berta kennt alle Geschichten vom Berg, denn beim Waschen wurde nicht nur schmutzige Wäsche gewaschen.

Zeitreise mit dem Erfurter Ratsherren
Die Ratsherren entstammen häufig reichen Kaufmannsfamilien. Der Ratsgang (feierlicher Amtsantritt) fand zumeist in den ersten Tagen des Jahres statt.

Hebamme Elsa
Begleiten Sie die Hebamme Elsa Rothaar durch das abendliche Erfurt des Jahres 1409.

Nonnen, Hexen, Heilige Frauen
Wissen Sie, was ein Nonnenfürzlein ist, wie oft die Mönche baden durften und warum sie die Klappe halten mussten?
- Altstadtführungen
- Petersbergführungen
- Erfurter Originale im Kostüm
- Szenische Stadtgeschichten
- Thematische Führungen
- Thüringen-Touren
- Führungen für Kinder und Jugendliche
- Kulinarische Erlebnisse
- Incentives/Rahmenprogramme
- Thüringer Traditionsunternehmen
Kontakt / Buchung

Catherine Leifheit
Leiterin Stadtführungen
Benediktsplatz 1
99084 Erfurt
+49 361 - 66 40 120
citytour@erfurt-tourismus.de

Franziska Gebauer
Stadtführungen
Benediktsplatz 1
99084 Erfurt
+49 361 - 66 40 120
citytour@erfurt-tourismus.de

Cindy Hoffmann
Stadtführungen
Benediktsplatz 1
99084 Erfurt
+49 361 - 66 40 120
citytour@erfurt-tourismus.de

Tania Henniger
Stadtführungen
Benediktsplatz 1
99084 Erfurt
+49 361 - 66 40 120
citytour@erfurt-tourismus.de