Radfahren auf dem Erfurter Domplatz

Radfahren und Wandern

Die Landeshauptstadt Erfurt bietet Einheimischen, Radtouristen und Aktivurlaubern zahlreiche Möglichkeiten die Stadt und die Umgebung zu erkunden.


Radwege in Erfurt und Umgebung

Thüringer Städtekette

Der Radfernweg Thüringer Städtekette verbindet sieben der schönsten Thüringer Städte und führt ebenso durch landschaftlich reizvolle Gegenden. Er führt von der Wartburgstadt Eisenach im Westen über Gotha, Erfurt, Weimar und Jena in die Skatstadt Altenburg im Osten des Freistaates Thüringen. Auf 225 km bieten sich immer wieder historische Innenstädte, bekannte Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights als Etappenziele an.

Zur Thüringer Städtekette


Gera-Radweg

Der Gera-Radweg beginnt im Thüringer Wald, unmittelbar am Rennsteig. Auf rund 75 Kilometern entlang der Gera erwartet den Aktivurlauber eine vielgestaltige Landschaft, wobei am Wege liegende Stätten der Kultur und Geschichte für abwechslungsreiche Erkundungen sorgen. Wenige Kilometer nördlich von Erfurt in Gebesee mündet der Gera-Radweg in den Unstrutradweg. 

Zum Gera-Radweg


Radring Erfurt

Der Radring Erfurt lädt ein auf 110 km und acht Abschnitten die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt zu umrunden und in das ländliche Idyll der Landkreise Sömmerda, Weimarer Land, Ilm-Kreis und Gotha einzutauchen. 

Neben schönen und vielfältigen Landschaften sind es die zahlreichen Highlights und Informationen rechts und links am Wegesrand, die zu einer Rast einladen.

Zum Radring Erfurt


Erfurter Seen Radweg

Die Erfurter Seen im Norden der Thüringer Landes­hauptstadt sind Baggerseen, die durch die Kiesgewinnung entstanden und weiter entstehen. Radrouten führen aus Richtung Erfurt und Sömmerda in das Seengebiet. Das gut ausgeschilderte Radwegenetz "Erfurter Seen" ist gleichzeitig eine Verbindung zum Gera-Radweg, zum Unstrut-Radweg und zum Radfernweg Thüringer Städtekette

Zu den Erfurter Seen


Nessetal-Radweg

Der knapp 70 km lange Nessetal-Radweg beginnt in Erfurt am Benediktsplatz. Gemächlich ansteigend wird bei Frienstedt das Quellgebiet der Nesse erreicht und führt durch den Norden des Landkreises Gotha und endet nach 55 km in der Wartburgstadt Eisenach. Der Nessetal-Radweg ist bestens geeignet, um ganz entspannt ursprüngliche Natur- und Kulturlandschaften zu entdecken und genießen.

Zum Nessetal-Radweg


Radwege zu Luther - die neue Tour durch das grüne Herz Deutschlands

Erkunden Sie die „Radwege zu Luther“ und lassen Sie sich auf etwa 1.000 km Strecke zu den bedeutendsten Lutherstädten in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt führen.

Auf der Website www.Radwege-zu-Luther.de erfahren Sie alle Details zu den integrierten Lutherorten samt Sehenswürdigkeiten, zur gesamten Rundtour sowie sämtlichen separaten Etappen. 

Neben der großen Tour haben Sie zusätzlich von jedem der Lutherorte ausgehend die Möglichkeit, sich die umliegende Natur sowie weitere Lutherstätten im Rahmen einer unabhängigen Tagestour anzuschauen.

Lassen Sie sich von den originalen Schätzen der Reformation, mittelalterlichen Stadtkernen und einer herausragenden Kulturlandschaft, verbunden durch eine abwechslungsreiche Mischung aus Wäldern, Wiesen, Flüssen und Seen, verzaubern.

Zu "Radwege zu Luther"

Touren-Tipps um Erfurt


Tourenrad-Verleih in der Erfurt Tourist Information

Erfurt eignet sich wunderbar als Ausgangspunkt für eine Radtour. Durch die Stadt führen gleich drei überregionale Radwege. Weitere Radwege knüpfen an und lassen sich zu individuellen Touren verbinden. 

Wer selbst kein Rad besitzt und Lust hat Erfurt und Umgebung mit dem Fahrrad zu erkunden, für den bietet die Erfurt Tourismus und Marketing GmbH einen neuen Radverleih-Service an.  

Öffnungszeiten Erfurt Tourist Information
Benediktsplatz 1
Mo-Sa 10 – 18 Uhr
So/Feiertage 10 – 15 Uhr

Tagespreise
Tourenrad: 16,00 €
E-Bike:     30,00 €

Buchbar bis Ende Oktober.

Reservierung unter +49 361 66 400 oder info[AT]erfurt-tourismus[DOT]de


Wandern in Erfurt und Umgebung