
Volkskundemuseum Erfurt
Museum für Thüringer Volkskunde
Das im sogenannten Herrenhaus des Großen Hospitals untergebrachte Museum für Thüringer Volkskunde zählt zu den größten Volkskundemuseen Deutschlands. Hervorzuheben sind die reichen Exponate zur ländlichen Sachkultur: Möbel, Hausrat, Arbeitsgeräte, Textilien, Glas, Keramik, Schmuck, religiöse Gegenstände und Objekte der Volkskunst.
Das Kernstück bildet die Exposition "Erfahren-verändern-beharren. Dorfleben im 19. Jahrhundert" mit dem dazugehörigen "Jahrhundertschrank".
Eine weitere Besucherattraktion ist ein im Gewölbekeller eingerichtetes Schaudepot für Keramik.
Informationen
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag: 10.00 - 18.00 Uhr
Verkehrsanbindung
Stadtbahn: Linien 1, 5, Haltestelle Stadtmuseum/Kaisersaal
Stadtbahn: Linie 4, Haltestelle Krämpfertor
PKW: Parkplätze in unmittelbarer Nähe, Parkhaus Anger 1
Preis
Erwachsene: 6,00 € pro Person
Ermäßigt: 4,00 € pro Person
ErfurtCard: kostenfrei
Gruppen (ab 10 P.): 3,00 € pro Person
Führung
bis 60 min: 40,00 € je Gruppe zzgl. ermäßigter Eintritt (3,00 €)
bis 90 min: 60,00 € je Gruppe zzgl. ermäßigter Eintritt (3,00 €)
Barrierefreie Angaben
Hinweis für Rollstuhlfahrer:
ebenerdiger Zugang bis Haupteingang, dann 2 Stufen zur Kasse, weitere 3 Stufen zu den Ausstellungsräumen im EG und Lastenaufzug, der zu den 3 Ausstellungsetagen genutzt werden kann
Hinweis für Gehbehinderte Gäste:
ebenerdiger Zugang bis Haupteingang, dann 2 Stufen zur Kasse, weitere 3 Stufen zu den Ausstellungsräumen im EG und Lastenaufzug, der zu den 3 Ausstellungsetagen genutzt werden kann, Gehbehinderten wird Hilfe angeboten
Hinweis für Blinde und Sehbehinderte Gäste:
Ausstellungsbereich mit Hörstationen