
Fr
07.11.
20:00
-
23:00
Uhr
Baby Sommer Weekend Teil 1
Günter „Baby“ Sommer ist einer der bedeutendsten Vertreter des zeitgenössischen europäischen Jazz, welcher mit einem hoch individualisierten Schlaginstrumentarium zugleich eine unverwechselbare musikalische Sprache entwickelt hat. Mit 82 ist er vital wie eh&je und mit den verschiedensten Projekten weltweit unterwegs. seit 2018 gastiert er vor allem mit Urknall bei uns. Seinen 82. Geburtstag am 25/8 nehmen wir zum Anlaß, die Legende mit einem ganzen Weekend zu ehren.
Solokonzert: Seit 1979 spielt Baby Sommer Solokonzerte. Damals, zu den Berliner Jazztagen in der Philharmonie und zu Jazz in der Kammer am Deutschen Theater, erregte er nicht zuletzt Aufsehen mit der als "Hörmusik" vorgestellten Inszenierung, das Solo unsichtbar hinter einem Vorhang zu spielen. Jenseits seiner Rolle als Impulsgeber für musikalische Prozesse im Ensemblespiel entfaltet Sommer im Solospiel die Klangqualitäten seines über Jahrzehnte gereiften Instrumentariums. Kontrapunktisch werden warme Naturfelle und zwirbelnde Becken, in die Tiefe hallende Gongs und Schalmeiensalven, trillernde Orgelpfeifen und ostinate Röhrenglocken mit Virtuosität zu einer faszinierenden Mehrstimmigkeit zusammengesetzt. Durch den Rhythmus einer gewachsenen menschlichen Persönlichkeit und seiner meisterlichen Erfahrung gestalten diese Klänge einen organischen Raum. Sommer weiß klingende Materialien und musikalische Formen zu anspruchsvollen Kompositionen zu ordnen, die in Konzertanter Aufführung durch die Lebendigkeit dieses Menschen gänzlich erfreuen können.
Deutschland 2023 95 min, Regie: Marius Luczynski und Sven Sander
Im September 2022 besucht Günter Baby Sommer die Region um den Niederrhein, seine Menschen, Bildungseinrichtungen und prägnante Orte im Spannungsfeld von Industrie- und Landkultur. Der Film begleitet den Musiker bei zwölf Konzerten und zwölf Formationen sowie bei Workshops und Begegnungen.
Verschiedene Orte in den vier Städten, Pausenhallen an Schulen, Bauernhöfe, ehemalige Zechengelände, Landmarken der Halden sowie unentdeckte typische Orte werden Konzertschauplätze. Was macht Heimat aus? Was unterscheidet unsere jeweilige Heimat und was haben wir gemeinsam? Die Begegnungen, Gespräche und die Sprache der Musik bringen es ans Licht.
Preis:
Keine Information
Veranstaltungsort:
Jazzclub Erfurt
Juri-Gagarin-Ring 140a
99084
Erfurt
Weitere Informationen:
Website