egapark
Der egapark Erfurt ist das bedeutendste Gartendenkmal der 1960er-Jahre in Deutschland und gehört zu den wichtigsten Zeugnissen der Gartenarchitektur dieser Zeit. Im Wechsel der Jahreszeiten wird auf 15.000 m² von Frühling bis Herbst durchgeblüht - auf großzügigen Wechselflorflächen und in 20 einzigartigen Themengärten. Europas größtes ornamental bepflanztes Blumenbeet stellt auf 6000 m² einen herausragenden Höhepunkt der egapark-Gestaltung dar. Zu den weiteren Anziehungspunkten des egaparks Erfurt gehören unter anderem der Rosengarten, der Japanische Fels- und Wassergarten, die Gräser- und Staudengärten, der größte Spielplatz Thüringens mit Kinderbauernhof und Wasserareal, der Skulpturengarten mit Plastiken namhafter Künstler und die historische Cyriaksburg mit dem Deutschen Gartenbaumuseum.
Ein deutschlandweit einzigartiges Wüsten- und Urwalderlebnis erwartet Sie im Danakil. Auf den Spuren des Wassers durchqueren Sie Wüste und Tropen und entdecken jede Menge spannende Informationen, wie sich Pflanzen und Tiere an extreme Lebensbedingungen angepasst haben. Erdmännchen, Ameisen, Fledermäuse und tropische Schmetterlinge freuen sich auf Ihren Besuch. Hier ruft das Abenteuer!
Auf dem gesamten Gelände ist Radfahren nicht gestattet. Fahrradständer befinden sich vor dem Parkeingang.
Hunde, die von Personen im Sinne des Schwerbehindertenrechtes mitgeführt werden, sind erlaubt. Hierzu ist ein Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen B"; "BL" oder "aG" am Eingang vorzuzeigen. Diensthunde, Sanitäts- und Rettungshunde auf dem egapark-Gelände dürfen mitgeführt werden. Bitte melden Sie sich dazu im Besucherzentrum an.
Entfernung zum ÖPNV
90 Meter ( Straßenbahn )
Parkhäuser in der Nähe
Gothaer Straße
99094 Erfurt
info@stadtwerke-erfurt.de
+49 361 5640
Gothaer Straße 38
99094 Erfurt
Allgemeine Informationen
Souvenirshop Sitzmöglichkeiten Spielplatz Spielecke / Spielbereich Keine Tiere erlaubt kein freier Eintritt öffentlich zugänglich barrierefrei
Digitale Angebote
kein digitales Angebot
Mobilitätsangebote
E-Auto-Ladestation Bushaltepunkt Fahrradständer / -boxen
Akzeptierte Bezahlmethoden
Barzahlung EC
Sanitäre Anlagen
Toilette Behindertentoilette familien- / kindgerecht Wickelplatz
Fotografieren
Fotografieren erlaubt
Öffnungszeiten
01.09.2025 - 19.10.2025
21.10.2025 - 31.10.2025
Preise
vom 15.3. - 31.10.
2 Erwachsene mit bis zu 5 Kindern (7-16 Jahre)
1 Erwachsener mit bis zu 5 Kindern
Personen mit Eintrag B, BI, BH: eine Begleitperson inklusive, Nachweis erforderlich
2 Erwachsene mit bis zu 5 Kindern, 7-16 Jahre
1 Erwachsener mit bis zu 5 Kindern, 7-16 Jahre
2 Erwachsene mit bis zu 5 Kindern (7-16 Jahre)
1 Erwachsene mit bis zu 5 Kindern (7-16 Jahre)
Personen mit Eintrag B, BI, BH: eine Begleitperson inklusive
Garten.Impulse Video egapark
Garten.Impulse Video Gartenbaumuseum
Danakil - Wüsten- und Urwaldhaus
Das neue Wüsten- und Urwaldhaus befindet sich auf dem Gelände des egaparks in Erfurt. Hier spielt das Wasser eine zentrale Rolle. Eindrucksvoll wird gezeigt, wie sich Mangel oder Überfluss von Wasser auf die Flora und Fauna auswirken. Während im warmen, feuchten Regenwald der Konkurrenzkampf um die Sonnenstrahlen tobt, lechzen die Wüstenbewohner nach Wasser.
Danakil ist eine Erfahrung für alle Sinne. Viele Zusammenhänge beider Klimazonen zeigen Landschaftsscanner, Bodenschnitte mit Erklärung oder eine eigens entwickelte App auf dem Rundweg und der Suche nach dem Wasser.
Entfernung zum ÖPNV
1 Kilometer ( Straßenbahn )
Parkhäuser in der Nähe
Gothaer Straße
99094 Erfurt
info@stadtwerke-erfurt.de
+49 361 5640
Allgemeine Informationen
kostenfreies WLAN Garderobe Schließfächer Sitzmöglichkeiten Keine Tiere erlaubt kein freier Eintritt öffentlich zugänglich
Digitale Angebote
Audioguide App für mobile Endgeräte
Sanitäre Anlagen
Toilette Behindertentoilette familien- / kindgerecht Wickelplatz
Fotografieren
Fotografieren erlaubt
Öffnungszeiten
08.04.2025 - 19.10.2025
31.10.2025 - 15.03.2026
Aktuelle Veranstaltungen im egapark Erfurt
Barrierefreie Angaben
Der egapark Erfurt wurde mit der Auszeichnung "Reisen für Alle" zertifiziert. „Reisen für Alle“ ist ein bundesweit gültiges Kennzeichnungssystem für barrierefreie Angebote. Für Gäste notwendige Informationen werden durch ausgebildete Erheber erfasst und anhand klar definierter Qualitätskriterien bewertet.
Die detaillierten und geprüften Aussagen zum Angebot können von den Gästen hier eingesehen werden.