Rund 50 Erfurt-Botschafter folgten in diesem Jahr der Einladung der Erfurt Tourismus und Marketing GmbH und trafen sich am 17. Oktober 2014 zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Zu den Höhepunkten des Treffens zählten Führungen durch die Alte Synagoge und die Gedenkstätte Andreasstraße sowie eine Stippvisite bei der neu ernannten Erfurt-Botschafterin Maria Groß im Erfurter Kaisersaal.
Erfurt, 20. Oktober 2014 – Ohne den Einsatz der Erfurter Bürger wäre eine Entwicklung wie sie die Thüringer Landeshauptstadt seit der politischen Wende 1989 genommen hat nicht möglich gewesen. Einige von ihnen engagieren sich dabei für ihre Stadt seit mehreren Jahren als „Botschafter für Erfurt“. Sie zeigen Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten auf, welchen Wandel Erfurt in den vergangenen 25 Jahren vollzogen hat, wie gut es sich hier leben lässt und welche hervorragenden Möglichkeiten die Landeshauptstadt bietet, nicht zuletzt als Tagungsstandort und Firmensitz.
Die Erfurt Tourismus und Marketing GmbH würdigte diese ehrenamtliche Tätigkeit am 17. Oktober 2014 im Rahmen des 2. Treffens der Initiative „Botschafter für Erfurt“.
Zum Start der Veranstaltung hatten die Erfurt-Botschafter am Nachmittag die Wahl zwischen zwei Führungen, die das aktuelle Stadtgeschehen aufgriffen. Dr. Maria Stürzebecher, die Unesco-Beauftragte der Stadt Erfurt, berichtete bei einem Rundgang durch die Alte Synagoge und die Mikwe mehr zur Aufnahme der Landeshauptstadt auf die deutsche Tentativliste für das UNESCO-Welterbe. Eine zweite Gruppe besichtigte passend zum Thema 25 Jahre politische Wende die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße.
Abgerundet wurde das Treffen mit einem abwechslungsreichen Empfang im Erfurter Kaisersaal. Zwei engagierte Mitglieder der Initiative, Karl-Heinz Kindervater, Geschäftsführer der Kaisersaal Gastronomie- & Veranstaltungs GmbH und Johannes Stappel, Geschäftsführer eines Leipziger Bäckereibetriebes, gaben einen Einblick in ihre Arbeit als Erfurt-Botschafter. So baute Johannes Stappel nach der Wende eine Bäckerei in Erfurt auf. Auch wenn er zwischenzeitlich seine berufliche Tätigkeit nach Leipzig verlagert hat, unterstützt er heute noch die Erfurter Kunst- und Kulturszene und setzt sich dafür ein, die Thüringer Landeshauptstadt in seinen Netzwerken bekannter zu machen.
Die Geschäftsführerin der Erfurt Tourismus und Marketing GmbH, Dr. Carmen Hildebrandt, wusste mehr von den aktuellen Projekten der Initiative zu berichten. Auf dem Programm stand dabei auch die Ernennung der Küchendirektorin des Erfurter Kaisersaals, Maria Groß, zur „Botschafterin für Erfurt“. Die Liebe zu ihrer Thüringer Heimat führte sie 2013 zurück nach Erfurt. „Es ist mir eine Herzensangelegenheit, bei Veranstaltungen in ganz Deutschland und der Schweiz für Erfurt und den Kaisersaal zu werben. Umso mehr freut es mich, dies nun auch offiziell als Erfurt-Botschafterin tun zu können“, schwärmt Sterneköchin Maria Groß von ihrer neuen Aufgabe. Sie gab im Anschluss an ihre Ernennung einen Einblick in ihr Wirkungsfeld. Dr. Carmen Hildebrandt zog ein positives Resümee am Ende der Veranstaltung: „Ich finde es spannend mitanzusehen, wie angeregt sich die Erfurt-Botschafter untereinander austauschen und welche Ideen sie für ihr weiteres Engagement entwickeln. Mein Team und ich unterstützen sie immer wieder gerne bei der Umsetzung neuer Projekte.“
Über die Erfurt Tourismus und Marketing GmbH
Die Erfurt Tourismus und Marketing GmbH wurde 1997 als offizielle Organisation zur Tourismusförderung in der Landeshauptstadt gegründet und nahm am 01.01.1998 die Geschäftstätigkeit auf.
Neben der Tourismusförderung zählt es seit Januar 2009 auch zu den Aufgaben der Erfurt Tourismus und Marketing GmbH, jegliche Multiplikatoren für die Stadt anzusprechen und als zentrale Kommunikations-, Kooperations- und Koordinationsstelle in der Stadt zu agieren.
Weitere Informationen zur Erfurt Tourismus und Marketing GmbH und zur Initiative „Botschafter für Erfurt“ finden Sie unter: www.erfurt-marketing.de
Pressekontakt:
Nadine Oertel
Tel.: + 49 361/ 66 40 130
stadtmarketing@erfurt-marketing.de