Das Citymanagement der Stadt führt diese bereits zum dritten Mal in Folge durch. „Begonnen haben wir damit 2023, als im Profilierungskonzept mehr innerstädtische Angebote für Kinder und Familien gewünscht wurden“, erinnert sich Citymanagerin Patricia Stepputtis. Vieles bleibt seither unverändert, da es sich schlichtweg bewährt hat: die Länge der Route, die Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugend- und der Stadtbibliothek, der Erfurt Tourismus und Marketing GmbH und die vielen Sachpreise, die die Händler und Gastronomen sponsoren. „Wir sind sehr dankbar über die Unterstützung der Händler. Es ist schön, dass wir alle an der Stärkung der Erfurter Innenstadt zusammenarbeiten.“
Die Hauptpreise in diesem Jahr sind eine Nintendo Switch für Platz eins, Platz zwei erhält AirPods Pro2 und Platz drei darf sich über JBL Bluetooth Lautsprecher freuen, gesponsert vom Citymanagement Erfurt e.V. Die spannende Frage: Wie kommt man zu diesen Preisen? Eine anderthalbstündige Tour führt die Kinder durch die Altstadt. Hierbei sind neun Stationen zu lösen. Am Ende ergibt sich aus diesen ein dreistelliger Code. Mit der Schatztruhe wartet ein Team der Stadtverwaltung am Ziel, in der Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz. Wird der richtige Code in das Zahlenschloss eingegeben, öffnet sich die Truhe mit den Losen aus vielen Überraschungen und den drei Hauptpreisen. „Bereits 600 Kinder sind in diesem Jahr bereits angemeldet. Wir rechnen mit weiteren 300 Kindern.“ Lediglich Gruppen und Schulklassen sollten sich zuvor anmelden, Individualgäste und kleinere Gruppen können ohne Voranmeldung teilnehmen.
Die Schatzsuche beginnt diesen Mittwoch, 25. Juni, und richtet sich hierbei vor allem an Schulklassen und endet am Dienstag, 01. Juli, mit dem Fokus auf die Ferienkinder. Start ist täglich ab 9 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek, in der Marktstraße. An dieser Stelle bekommen die Kinder die Schatzkarte täglich bis 13 Uhr, am Samstag bis 11 Uhr, für die große Kinderschatzsuche Erfurter Innenstadt 2025. Herzlich willkommen.