In der aktuellen Situation ist es umso wichtiger, Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen zu unterstützen, die derzeit um ihre Existenz kämpfen. Eine Möglichkeit, um die Thüringer Landeshauptstadt weiterhin als Einkaufsparadies des Freistaates am Leben zu erhalten, ist der Erfurt-Gutschein. Seit 2013 ist der beliebte Gutschein bereits im Umlauf und wurde inzwischen schon über 135.000 Mal verkauft.
„Auch regionale Unternehmen greifen derzeit gerne auf den Erfurt-Gutschein zurück, um zum einen die lokale Wirtschaft zu fördern und zum anderen ihren Mitarbeitern eine Freude zu bereiten“, so Frau Dr. Carmen Hildebrandt, Geschäftsführerin der Erfurt Tourismus und Marketing Gesellschaft.
Inzwischen wird der Erfurt-Gutschein von 290 Akzeptanzstellen in Erfurt als Zahlungsmittel akzeptiert. Die Vorteile des Gutscheins liegen auf der Hand, denn er bietet allen Erfurtern einen deutlichen Mehrwert: Kunden finden schnell das passende Geschenk und Beschenkte haben ein großes Angebot zur Auswahl – er kann für ein gutes Abendessen, eine verwöhnende Massage, eine neue Frisur, schicke Sommerkleidung und vieles mehr verwendet werden. Bei der Einlösung bleiben somit fast keine Wünsche offen und die Kaufkraft der Erfurter wird an die Stadt gebunden. Damit kommt er den lokalen Unternehmen zu Gute, was vor allem in der jetzigen Zeit enorm wichtig ist. Denn anders als bei vielen anderen Gutschein-Systemen garantiert der Erfurt- Gutschein, dass jeder eingesetzte Euro direkt den Umsatz in Erfurt steigert.
Erhältlich ist der Erfurt-Gutschein aktuell im Online-Shop unter www.erfurt-tourismus.de/shop/gutscheine. Weitere Informationen und alle Akzeptanzstellen finden Interessierte auf der Webseite unter www.erfurt-gutschein.de.
Sie möchten ebenfalls Annahmestelle des Erfurt-Gutscheins werden oder Ihr Lieblingsgeschäft oder Restaurant vorschlagen? Dann senden Sie uns jederzeit gern eine E-Mail an stadtmarketing[AT]erfurt-marketing[DOT]de oder lassen sich telefonisch unter 0361 66 40 130 beraten.