Aktuelles & Downloads

Neue Broschüre präsentiert zeitgenössische Architektur der lebendigen Landeshauptstadt
| Erfurt Tourismus

Erfurt, 17.04.2013 – Das Stadtbild Erfurts ist ein beeindruckendes Miteinander der Architektur unterschiedlichster Epochen, in dem sich moderne und altehrwürdige Bauten wunderbar ergänzen. Dies beweist die neue Broschüre "Architektur zeitgenössisch", die von der Erfurt Tourismus und Marketing GmbH in Kooperation mit der Fakultät Architektur und Stadtplanung der Fachhochschule Erfurt herausgegeben wird. Die Inhalte wurden von einer Studentengruppe des Masterstudiengangs Architektur bearbeitet. Im Vorwort schreibt der Architektur Professor Michael Mann: "Erfurt ist reich an baulichem Erbe. Die Broschüre richtet den Fokus auf die zeitgenössische Entwicklung einer lebendigen und sich verändernden Stadt.“

Es werden Gebäude in Ihrem städtebaulichen Kontext und der gelungenen landschaftsplanerischen Einbindung präsentiert. Dabei erhebt die Broschüre keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern stellt eine abwechslungs-reiche Auswahl vor, die in einem „baukulturellen Stadtspaziergang“ die Vielfalt der zeitgenössischen Entwicklungen aufzeigt.

Eindrucksvolle Neubauten wie das Theater als eines der modernsten Opernhäuser Deutschlands, die Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle und das Bundesarbeitsgericht sind ein wichtiger Bestandteil der Broschüre. Es wird außerdem auf altehrwürdige Gebäude eingegangen, deren Erscheinungsbild auf gelungene Weise durch Elemente zeitgenössischer Architektur ergänzt wurden, wie beispielsweise der Hauptbahnhof, das Augustiner-kloster, die Alte Universität und das Gutenberg-Gymnasium. Des Weiteren finden historisch bedeutende Orte Erwähnung, die durch ihre Sanierung Alt und Neu behutsam verflechten: Die mittelalterliche Mikwe, das ehemalige Gefängnis Andreasstraße und der Erinnerungsort Topf und Söhne sind nur drei Beispiele dafür. Weiterhin ist hier der Petersberg einzuordnen als ehemalige, den Bürgern verschlossene Festung, die aus ihrer Insellage befreit, in die urbane Struktur eingebunden wurde und sich dabei zu einem grünen Garten über der Stadt entwickelt hat. In der Broschüre finden obendrein Quartiers-entwicklungen Erwähnung, die eine belebte Verknüpfung von Alt und Neu im Wohnungsbau darstellen, wie beispielsweise die Schottenhöfe und die Bebauung Michaelisstraße-Ost.

Auf der letzten Seite der Broschüre findet sich eine übersichtliche Karte mit Verweisen zu den einzelnen Gebäuden und Nahverkehrsinforma-tionen. Dies erleichtert den architektonischen Stadtrundgang, der sich nicht nur für Fachkenner empfiehlt, sondern für alle Erfurt-Besucher spannend ist. "Ich freue mich sehr, dass in der gelungenen Zusammenarbeit mit der Fachhochschule und dem Engagement der Studierenden eine solch attraktive Broschüre entstanden ist, die sicher gut angenommen wird", so Dr. Carmen Hildebrandt, Geschäftsführerin der Erfurt Tourismus und Marketing GmbH.

Die Broschüre ist ab sofort gegen eine Schutzgebühr von 2,50 € in der Erfurt Tourist Information am Benediktsplatz erhältlich.