Erfurt – die Faszination einer historischen Stadt erleben (Die „Leichte“)
Bei einem gemächlichen Spaziergang durch die Stadt sind uns alle Gäste willkommen, die nicht so gut zu Fuß sind. Die Route führt komfortabel ebenerdig und ohne Stufen bzw. Steigungen überwinden zu müssen zu den wichtigsten Highlights (ohne Innenbesichtigung).
Buchbarkeit
Ganzjährig buchbar.
Teilnehmerzahl
Die Gruppengröße pro Stadtführer wird auf 25 Zuhörer beschränkt. Bei größeren Gruppen müssen dementsprechend weitere Stadtführer gebucht werden.
Dauer
1,5 Stunden
Preis
Deutsch: 110,00 €
jede weitere Stunde: 40,00 €
Fremdsprache: 130,00 €
jede weitere Stunde: 45,00 €
Treffpunkt
variabel, z.B. Bushaltepunkt am Domplatz bei Anreise mit dem Bus /
Erfurt Tourist Information / Rathausportal / Hotel (nur Innenstadt-Hotels)
Route
Erfurt Tourist Information, Benediktsplatz 1 – Fischmarkt – Marktstraße – Hochzeitshaus – Waidspeicher – Domplatz/Süd – Marktstraße – Allerheiligenstraße – Blick in die Waagegasse – Collegium Maius – Studentengasse – Krämerbrücke – Mikwe – Kreuzgasse – Benediktsplatz .
Kleiner Tipp für alle Gäste, die nicht so gut zu Fuß sind
Die Erfurt Tourismus und Marketing GmbH verleiht an ihre Gäste ganzjährig Rollstühle und einen Rollator.
Leihgebühr:
pro Rollstuhl bis zu 4 Stunden 10,00 €
ganztägig: 15,00 €
pro Rollator bis zu 4 Stunden 5,00 €
ganztägig: 10,00 €
Barrierefreie Angebote
Route:
Vom Ausgangspunkt Domplatz (Busparkplatz gegenüber Landgericht) am Obelisk vorbei über abgesenkte Bordsteinkanten in Richtung Große Arche, durch die Mettengasse zum Waidspeicher und nachfolgend Haus "Zum Sonneborn"; Markstraße überqueren, an Allerheiligenkirche vorbei in die Allerheiligenstraße (teilweise Kopfsteinpflaster), Engelsburg, Haus zur Windmühle, Blick in die Waagegasse, "Haus zum Güldenen Stern", Michaelisstraße, Michaeliskirche, Collegium maius, Benediktsplatz. Über die Krämerbrücke (kurzer steiler Anstieg-Handrolli mit Hilfe), nach dem Torbogen der Ägidienkirche links zur Furt an der Gera (Kopfsteinpflaster). Abstecher zum Badehaus und der Studentenburse (auf dem linken Fußweg der Gotthardstraße, Rampe) und zurück zum Wenigemarkt, Abstecher in die Futterstraße mit Kaisersaal; zurück über Rathausbrücke mit Blick auf Südseite der Krämerbrücke und über Benediktsplatz zum Fischmarkt, Rathaus und Renaissancehäuser, durch die Marktstraße zum Domplatz
oder große Route:
(Beginn wie oben und weiter ab Futterstraße) Linker Gehweg der Futterstraße bis zum Ende und über abgesenkten Bordstein nach rechts in die Johannesstraße; Kaufmannskirche, Lutherdenkmal, Anger, zum alten Angerbrunnen (alles ebenerdig); Regierungsstraße, an der Staatskanzlei über abgesenkte Bordsteinkante in Meister-Eckehart-Straße, an der Predigerkirche vorbei zum Fischmarkt
Hinweis für Menschen im Rollstuhl:
Durchgängig für Mobilitätseingeschränkte Personen geeignet.
Die Erfurt Tourismus und Marketing GmbH verleiht an ihre Gäste ganzjährig Rollstühle und einen Rollator. Leihgebühr: pro Rollstuhl bis zu 4 Stunden 10,00 €; ganztägig: 15,00 €; pro Rollator bis zu 4 Stunden 5,00 €; ganztägig: 10,00 €
Hinweis für Menschen mit Gehbehinderung:
Durchgängig für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet, Führung ca. 2 km ohne größere Anstiege.
Hinweis für Familien mit kleinen Kindern oder Senioren:
Führung ca. 2 km ohne größere Anstiege.
Hinweis für blinde Menschen:
Als Gruppenführung exklusiv buchbar, Führer in Braille-Schrift stehen zur Verfügung.
Hinweis für sehbehinderte Menschen:
Als Gruppenführung exklusiv buchbar.
Hinweise für Menschen mit Lernbehinderung:
Als Gruppenführung gesondert buchbar.
Hinweis für Menschen mit Hörbehinderungen:
Als Gruppenführung in Gebärdensprache gesondert buchbar.
Wir können Ihnen gegen einen Aufpreis eine Personenführungsanlage mit zwei Induktionsschleifen anbieten.
Hinweise, die für alle Menschen relevant sind:
Führung ca. 2 km ohne größere Anstiege, wir empfehlen festes Schuhwerk wegen des historischen Kopfsteinpflasters im Altstadtkern.