egapark Erfurt
Der egapark ist das florale Aushängeschild der Blumenstadt Erfurt. Reizvoll gelegen auf dem Gelände einer einstigen Festung vereint er Natur und Kultur in historischem Ambiente.
Der Gartenpark bietet attraktive Outdoor-Plätze für Sommerfeste und Firmenevents: Der Festplatz neben dem größten Blumenornament Europas, der Rosengarten, der Japanische Fels- und Wassergarten, der Irisgarten, die Wasserachse oder der Skulpturengarten.
Für witterungsunabhängige Veranstaltungen, Tagungen und Kongresse stehen das Deutsche Gartenbaumuseum, die Empfangshalle und die Ausstellungshallen bereit.
Für Veranstalter kleinerer individueller Events bieten die Parkbühne und der Mainzpavillon mit dem wunderschönen Mainzgarten einen ganz besonderen Rahmen.
Räumlichkeiten
Danakil
Fläche: Veranstaltungsraum 390 m² zzgl. 100 m² großer Foyerbereich
Anzahl Personen: 250 Personen
Veranstaltungsformate: Tagungen, Workshops, Vorträge, Firmenveranstaltungen, größere private Veranstaltungen
Zeitraum: ganzjährig
vorhandene Ausstattung:
Polsterstühle, Konferenztische, Stehtische, Beamer und Leinwand mit Tonausgabe, Bodentanks zum Anschluss von elektrischen Geräten, Lichtsteuerung, WLAN, Vorhänge (Verdunkelung, Sonnen- und Wärmeschutz), Rednerpult, Funkmikrofone
Empfangshalle
Fläche: 200 qm
Anzahl Personen: max.130
Veranstaltungsformate: Tagungen, Workshops, Vorträge, kleine Firmenveranstaltungen, standesamtliche Trauungen (zu festen Terminen an mehreren Samstagen pro Jahr)
Zeitraum: ganzjährig
vorhandene Ausstattung:
7 Tische, 28 Sessel, 4 Sitzbänke, Verdunkelung durch Vorhänge, Zusatzbestuhlung in Reihe oder für Workshops möglich; je nach Nutzungsvariante bis zu 130 Personen
Mainzpavillon
Fläche: 140 qm
Anzahl Personen: max. 80
Veranstaltungsformate:
Geburtstage, Jugendweihen, Hochzeiten, Tagungen, Workshops, kleine Firmenveranstaltungen
Zeitraum: Mai - September
vorhandene Ausstattung:
18 Seminartische, 80 Polsterstühle, Mikrofon, USB-Stick, Garderobenständer mit Kleiderbügeln, Großgrünpflanzen, 2 Kühlschränke, Kaffeemaschine, Geschirrspülmaschine, Wasserkocher, Geschirr für max. 80 Personen
Halle 1
Fläche: 1.200 qm
Anzahl Personen: max. 400
Veranstaltungsformate: Präsentationen, Firmenevents, Ausstellungen
Zeitraum: Mai bis September
Parkbühne
Fläche: 525 qm (überdachte Fläche) zzgl. angrenzende Wege und Rasenfläche
Anzahl Personen: max. 250
Bestuhlung:
Bestuhlung in Reihe: 400 Plätze
Bestuhlung mit Bierzeltgarnituren: 400 Plätze
Bestuhlung im Bankett: 200 Plätze
Stehempfang: 1.200 Plätze
Veranstaltungsformate: Firmenevents, Sommerfeste, Vorträge, Konzerte
Zeitraum: Mai - September
vorhandene Ausstattung:
200 Outdoor-Stühle, Bühne (10 m x 5 m), Überdachung, abschließbarer Raum für Garderobe
Freifläche
Fläche: variabel nach Bedarf, Überdachung durch Zelt möglich
Anzahl Personen: je nach gebuchter Fläche
Veranstaltungsformate: Firmenevents, Sommerfeste, private Feiern
Zeitraum: Mai - September
Weitere Informationen zu Anmietungen im egapark:
Als Cateringpartner stehen die im egapark ansässigen Gastronomen zur Verfügung.
Der Veranstalter benötigt für seine Gäste zum Eintritt in den Park ein Konferenz-Ticket.
Preise:
Konferenzticket Hauptsaison: 6,00 € pro Person
Konferenzticket Abend Hauptsaison: 3,50 € pro Person
Konferenzticket Wintersaison (außerhalb Ausstellungszeiten im Winter): 2,50 € pro Person
Konferenzticket Wintersaison (während Ausstellungszeiten im Winter): 6 € pro Person
Bitte beachten Sie, dass die Ein-und Ausfahrt auf das Parkgelände nur bis 08.45 Uhr und ab 18.00 Uhr möglich ist. Im Park gibt es keine Parkplätze. Gegenüber vom Haupteingang befindet sich der städtische Parkplatz. Dieser ist gebührenpflichtig.
Preise
Wir erstellen gerne ein individuelles Angebot entsprechend Ihrer Wünsche.
Verkehrsanbindung
- Stadtbahnlinie: 2 - Haltestelle: egapark
Barrierefreie Angaben
8 Behindertenparkplätze (3,40 x 4,80 m) nahe des Eingangs. Weg zum Eingang über Betonpflaster mit 5 % Steigung über etwa 25 m. Zum Eingang aus Richtung Straßenbahnhaltestelle über Rampe mit 6 Rampenläufen (je 12 m lang, 1,40 m breit, 8 %, Zwischenpodeste mit Sitzmöglichkeiten). Zusätzlich Aufzug. Zum Aufzug 4 % Steigung über etwa 15 m.
Gut befahrbare Hauptwege über Asphalt, Betonpflaster und Kopfsteinpflaster, teilweise Steigung bis 7 %. Nebenwege über Sand und wassergebundenen Bodenbelag. Für einige Bereich des Parks Begleitperson empfohlen (unter anderem Japanischer Garten).
Vom Hauptweg zu den Hallen 1 bis 4 ist eine Entwässerungsrinne (Schwelle = 2,5 cm) zu überqueren. Im Zuge der aktuellen Umbauarbeiten wird ein rampenfreier Zugang zur Halle 1 ermöglicht. 1 WC neben Halle 1. Hinweis: Anfahrbarkeit rechts = 75 cm, links = 74 cm, Tiefe = 60 cm. Toiletten auch am Spielplatz und am Pavillon.
Zum Bauernhof über Kopfsteinpflaster und unbefestigten Kiesweg mit 6 % Steigung. Zum Stall über eine Schwelle (2 cm). Zum Bauernhaus über Stufen. Wege im japanischen Garten über Kopfsteinpflaster, Sand und Natursteinplatten, teilweise schlecht befahrbar und Steigung bis 10 %. Mehrere Engstellen (90 cm). Hauptwege im Rosengarten über Betonpflaster mit Steigung von 15 % über etwa 50 m. Nebenwege über unbefestigten Kies. Wege zu Sternwarte und Aussichtsturm über zu steile Anstiege für Rollstuhlfahrer.
Duft-, Klang- und Tastgarten für blinde und sehbehinderte Menschen. Wege über wassergebundenen Bodenbelag mit Steigung bis 10 % über etwa 20 m. Informationstafeln in Brailleschrift.
Ebenerdiger Zugang zum Pflanzencafé - in der Nähe auch WC. Hinweis: Zugang über Schwelle (2 cm), Anfahrbarkeit nur rechts = 56 cm, Tiefe = 56 cm. Vom Café aus Zugang zu den Pflanzenschauhäusern über 2 Rampen (15 m lang, 1,20 m breit, 4 % und 12 m lang, 1,20 m breit, 7 %). Weitere für Rollstuhlfahrer zugängliche Gastronomie: egaarena über Rampe (10 m lang, 1,20 m breit, 5 %), Bistro am Rendezvousplatz über Rampe (6 m lang, 8 %) und "Restaurant Orchidee" (Türbreite = 81 cm), vom Hauptweg aus über eine Schwelle (2,5 cm).
Der egapark kann auch mit dem egapark-Express erkundet werden - nicht möglich für Rollstuhlfahrer. Assistenzhunde erlaubt. Auf Voranmeldungen werden Führungen den Bedürfnissen von Gästen mit Behinderung angepasst.