Stadtführungen mit Erfurter Originalen

Um Kopf und Kragen
Sind Sie schon einmal ungeschoren davon gekommen, oder einem Schlitzohr begegnet? Schlagen Sie mit uns die dunkle Seite der Erfurter Stadtgeschichte auf!

Erfurter Tratschweib
Ein Tratschweib kann keine Geheimnisse wahren. Diese Stadtführung ist gewürzt mit pikanten und schrecklichen Erfurter Geschichten.

Küchengespräche aus dem Hause Luther – eine Dienstmagd erzählt
Lernen Sie in einem unterhaltsamen Stadtrundgang die Lutherstätten und wichtigsten Erfurter Sehenswürdigkeiten kennen.

Zeitreise ins Mittelalter
Die Marktfrau Marie entführt Sie in die Geschichte und Geschichten der Stadt, berichtet von reichen Bürgern und armen Leuten.

Romantischer Abendspaziergang
Erleben Sie zusammen mit einem der Erfurter Weibsbilder oder dem Erfurter Nachtwächter die historische Stadt.

Der Erfurter Brückenkrämer
Folgt dem Brückenkrämer auf seinem Gang durch die romantischen Gassen und Winkel rund um die Erfurter Krämerbrücke. In seinem Planwagen hält er köstlichen Kram für Euch bereit.

Erfurt mit allen fünf Sinnen erleben
Mit dem Bierfiedler können Sie die historische Altstadt nicht nur SEHEN, sondern auch HÖREN-RIECHEN-SCHMECKEN-FÜHLEN!

Frieda Wunderlich plaudert aus dem Nähkästchen
Frieda Wunderlich, Oberstudienrätin und profunde Kennerin der Erfurter Historie, öffnet für Sie ihr Nähkästchen.

Mensch, Martin!
Der ewige Student Renatus packt aus: Erschröckliche Berichte aus dem Lotterleben der Erfurter Studenten!

Johanna - Tochter des Baders
Johanna weiß die Leute zu schröpfen und zur Ader zu lassen, zieht schmerzende Zähne, entfernt Warzen und Geschwüre, stellt Salben und Pflaster her.

Funzelführung mit Maximilian von Welsch
Begleitet vom Baumeister gewinnen Sie außergewöhnliche Einblicke in barocke Festungsbaukunst - abseits der bekannten Wege der Zitadelle Petersberg.

Weißwäscherin Berta erzählt
Die Erfurter Weißwäscherin Berta kennt alle Geschichten vom Berg, denn beim Waschen wurde nicht nur schmutzige Wäsche gewaschen.

Zeitreise mit dem Erfurter Ratsherren
Die Ratsherren entstammen häufig reichen Kaufmannsfamilien. Der Ratsgang (feierlicher Amtsantritt) fand zumeist in den ersten Tagen des Jahres statt.

Hebamme Elsa
Begleiten Sie die Hebamme Elsa Rothaar durch das abendliche Erfurt des Jahres 1409.

Madame Chocolat
Madame Chocolat nimmt Sie mit auf eine Tour zum Genießen um und auf die Krämerbrücke, seit Jahrhunderten die Luxusmeile der Stadt Erfurt.

Unterwegs mit dem Erfurter Wein-Mönch
Gehen Sie mit dem Erfurter Wein-Mönch auf Entdeckungstour durch die "Erfurter Weingeschichte".

Nonnen, Hexen, Heilige Frauen
Wissen Sie, was ein Nonnenfürzlein ist, wie oft die Mönche baden durften und warum sie die Klappe halten mussten?
Kontakt / Buchung

Catherine Leifheit
Leiterin Stadtführungen
Benediktsplatz 1
99084 Erfurt
+49 361 - 66 40 120
citytour@erfurt-tourismus.de

Franziska Gebauer
Stadtführungen
Benediktsplatz 1
99084 Erfurt
+49 361 - 66 40 120
citytour@erfurt-tourismus.de

Cindy Hoffmann
Stadtführungen
Benediktsplatz 1
99084 Erfurt
+49 361 - 66 40 120
citytour@erfurt-tourismus.de

Tania Trensch
Stadtführungen
Benediktsplatz 1
99084 Erfurt
+49 361 - 66 40 120
citytour@erfurt-tourismus.de

Kristin Rufleth
Stadtführungen
Benediktsplatz 1
99084 Erfurt
+49 361 - 66 40 120
citytour@erfurt-tourismus.de