Theater Erfurt

Der Neubau des Theaters Erfurt wurde im Jahr 2003 eröffnet und zählt zu den modernsten Spielstätten Europas. Der Neubau liegt zwischen dem Domberg und der barocken Festungsanlage, dem Petersberg, und bietet Kulturliebhabern nicht nur Opern und Uraufführungen, sondern auch Operetten, Musicals, Sinfoniekonzerte sowie Schauspiel- und Ballettgastspiele im Großen Haus mit 800 Plätzen. Ausgesprochen sehenswert sind jedoch nicht nur die Inszenierungen des Theaters Erfurt, sondern auch der Neubau selbst. Seine äußeren Strukturen umfangen eine voluminöse freistehende Rundskulptur im Inneren.

Ein echtes Highlight sind die alljährlichen DomStufen-Festspiele in Erfurt, bei denen das Theater Erfurt die 70 Domstufen in eine opulente Opern- und Musicalbühne vor der historischen Kulisse aus Dom und Severikirche verwandelt.

Darüber hinaus sorgt das Konzept der Studio.Box für die künstlerische Vernetzung von internen und externen Künstler:innen. Die Studio.Box schafft Raum für Experimentelles, Schräges, Literatur, Pop und Avantgarde, klassische Moderne und Dada. Nach dem Motto „Füll die Box mit deinen Ideen“ ist jeder willkommen.

Address

Anschrift

Theaterplatz 1
99084 Erfurt
info@theater-erfurt.de
+49 361 2233155

Website

Address

Entfernung zum ÖPNV

30 Meter ( Straßenbahn )

Address

Parkhäuser in der Nähe

Parkhaus Domplatz

Bechtheimer Straße 1
99084 Erfurt
info@stadtwerke-erfurt.de
+49 361 5640

Parkhaus Theaterplatz

Theaterplatz 2
99084 Erfurt

Allgemeine Informationen

Garderobe Keine Tiere erlaubt kein freier Eintritt nicht öffentlich zugänglich barrierefrei

Digitale Angebote

Virtual Reality

Mobilitätsangebote

Fahrradständer Fahrradboxen

Akzeptierte Bezahlmethoden

Barzahlung EC Visa MasterCard Rechnung ApplePay PayPal

Sanitäre Anlagen

Toilette Behindertentoilette familien- / kindgerecht Wickelplatz

Fotografieren

Fotografieren nicht gestattet

Baujahr

1999

Architektur

Moderne

Informationen zur Barrierefreiheit

  • Alle nutzbaren Räume und Einrichtungen stufenlos bzw. über Aufzug erreichbar
  • 80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
  • Klappbarer Haltegriff am WC
  • WC seitlich anfahrbar
  • Parkplatz für Menschen mit Behinderung
  • 70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
  • Stufenloser Zugang zum Gebäude/ Objekt/ Gelände
  • WC für Menschen mit Behinderung
  • 90 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
  • Beidseitige Handläufe an allen Treppen
  • Spezielle Angebote für Rollstuhlfahrer
  • Assistenzhunde willkommen
  • Induktive Höranlage/ -schleife
  • Spezielle Angbote für Menschen mit Hörbehinderung
  • nicht zertifiziert für taube Menschen
  • nicht zertifiziert für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
  • teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung
  • nicht zertifiziert für Menschen mit Sehbehinderung
  • nicht zertifiziert für blinde Menschen
  • barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
  • teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes. 
* Der Theatereingang zum Foyer ist stufen- und schwellenlos erreichbar. Die Eingangstür wird ohne eigenen Kraftaufwand (Drücker, Lichtschranke, Bewegungsmelder etc.) geöffnet.
* Der Eingang zur Theaterkasse/Information und der Nebeneingang/Abendkasse ist stufenlos erreichbar. 
* Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig oder über den Aufzug zu erreichen.
* Alle erhobenen Durchgänge und Türen sind mindestens 90 cm breit. 
* Bei einem akustischen Alarm erscheint kein optisch wahrnehmbares Blink- oder Blitzsignal.
* In folgenden Räumen ist eine induktiver Höranlage vorhanden: Hörschleife im Großen Haus ab Reihe 4 (ca. 500 Plätze); für die STUDIO.BOX sind 5 mobile Geräte verfügbar.
* Im Großen Haus werden ausgewählte Inszenierungen übertitelt.
* Im Aufzug wird ein abgehender Notruf akustisch, nicht optisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden. 
* Informationen sind in gut lesbarer Schrift vorhanden. 
* Alle Eingänge sind visuell kontrastreich gestaltet. 
* Fast alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
* Die Beschilderung ist nicht in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet. 
* Treppen haben keine kontrastreichen Stufenflächen. Handläufe sind vorhanden. 
* Name und Logo des Theaters sind am Eingang zum Foyer und am Eingang zur Theaterkasse / Information von außen klar erkennbar.
* Die Ziele der Wege sind meist in Sichtweite oder es gibt ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem.

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes. 
* Bei einem akustischen Alarm erscheint kein optisch wahrnehmbares Blink- oder Blitzsignal.
* In folgenden Räumen ist eine induktiver Höranlage vorhanden: Hörschleife im Großen Haus ab Reihe 4 (ca. 500 Plätze); für die STUDIO.BOX sind 5 mobile Geräte verfügbar.
* Im Großen Haus werden ausgewählte Inszenierungen übertitelt.
* Im Aufzug wird ein abgehender Notruf akustisch, nicht optisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden. 
* Informationen sind in gut lesbarer Schrift vorhanden.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes. 
* Name und Logo des Theaters sind am Eingang zum Foyer und am Eingang zur Theaterkasse / Information von außen klar erkennbar.
* Die Ziele der Wege sind meist in Sichtweite oder es gibt ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem.
* Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache oder in fotorealistischer Darstellung.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes. 
* Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
* Alle Eingänge sind visuell kontrastreich gestaltet. 
* Fast alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
* Die Beschilderung ist nicht in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet. 
* Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt. Die Bedienelemente sind taktil erfassbar, jedoch nicht visuell kontrastreich gestaltet. 
* Treppen haben keine kontrastreichen Stufenflächen. Handläufe sind vorhanden. 
* Die erste und letzte Stufe am Treppenaufgang zum Großen Haus weist eine mit der waagerechten und senkrechten Stufenfläche visuell kontrastreiche Kante auf.
* Im öffentlichen WC gibt es Informationen in Blindenschrift an der Türklinke.

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes. 
* Im öffentlichen Parkraum stehen drei gekennzeichnete Stellflächen für Menschen mit Behinderung zur Verfügung (Stellplatzgröße: 260 cm x 600 cm; Entfernung zum Eingang ca. 20 m).
* Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 20 m lang. Er ist teilweise nicht leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 5 % über eine Strecke von 6 m.
* Der Theatereingang zum Foyer ist stufen- und schwellenlos erreichbar. Die Eingangstür wird ohne eigenen Kraftaufwand (Drücker, Lichtschranke, Bewegungsmelder etc.) geöffnet.
* Der Eingang zur Theaterkasse/Information und der Nebeneingang/Abendkasse ist stufenlos erreichbar. 
* Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume sind ebenerdig oder über den Aufzug zu erreichen.
* Die Aufzugskabine ist 108 cm x 160 cm groß. 
* Der Kassentresen an der Theaterkasse ist 75 cm - 115 cm, der Tresen an der Abendkasse 85 cm hoch. Eine Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen ist vorhanden.
* Im Großen Haus sind 4 Rollstuhlplätze in den Reihen 1 und 2, jeweils rechts und links am Anfang der Sitzreihen ausgewiesen. 
* In der STUDIO.BOX können bei Bedarf Rollstuhlplätze in der 1. Reihe eingerichtet werden.
* Alle erhobenen Durchgänge und Türen sind mindestens 90 cm breit.
ÖFFENTLICHES WC FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG (AUSSEN)
* Die Bewegungsflächen im WC betragen: 
an der Tür, vor dem WC und dem Waschbecken mind. 150 cm x 150 cm;
rechts und links vom WC mind. 90 cm x 70 cm.
* Beidseitig am WC sind hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
* Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
* Ein Alarmauslöser ist vorhanden.


Informationen

Besucherservice Theater Erfurt
Eingang Martinsgasse
99084 Erfurt

Öffnungszeiten Besucherservice

Montag bis Freitag: 10 - 18 Uhr
Samstag: 10 - 14 Uhr
geöffnet auch in den Theaterferien


Kommende Veranstaltungen im Theater Erfurt


Entdecken Sie das Theater Erfurt während eines virtuellen Rundgangs


Barrierefreie Angaben

Das Theater Erfurt wurde mit der Auszeichnung "Reisen für Alle" zertifiziert. „Reisen für Alle“ ist ein bundesweit gültiges Kennzeichnungssystem für barrierefreie Angebote. Für Gäste notwendige Informationen werden durch ausgebildete Erheber erfasst und anhand klar definierter Qualitätskriterien bewertet. Die detaillierten und geprüften Aussagen zum Angebot können von den Gästen hier eingesehen werden:

Prüfberichte "Reisen für Alle"

Zusammengefasste Informationen für alle Arten der Behinderung

Bequem unterwegs mit allen Generationen

Detailinformationen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Detailinformationen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Detailinformationen für Menschen mit kognitiven Beeiträchtigungen

Detailinformationen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Short Report "Tourism for all" - Accessibility checked

 

3 Behindertenparkplätze (2,60 m breit, in der Länge nicht markiert) unmittelbar an einem der Eingänge, neben der Theaterkasse. Im Großen Haus sind 4 Plätze für Rollstuhlfahrer und deren Begleitung eingerichtet. Im Studio flexible Plätze für Rollstuhlfahrer. Bei Bedarf können Stühle entfernt werden. Hinweis zum WC: Tiefe = 67 cm.

Assistenzhunde erlaubt.

Im Großen Haus sind 500 Plätze mit Hörschleifen ausgestattet. Diese liegen zwischen Reihe 5 und Reihe 18, die Randplätze in diesen Reihen sind nicht ganz optimal. Der Rang ist nicht angeschlossen. Im Studio gibt es 5 mobile Hörschleifen. Außerdem werden im Großen Haus ausgewählte Inszenierungen übertitelt.Das Hörgerät muss auf T umgeschaltet werden und somit ist ein störungsfreies Hören möglich.

Selbstverständlich verfügt auch das Gelände der Erfurter DomStufen-Festspiele über barrierefreie Zugänge, Rollstuhlplätze sowie eine Behindertentoilette.


Das könnte Sie ebenfalls interessieren: