Sehenswertes
Erfurt ist mehr als eine Reise wert!
Entdecken Sie die zahlreichen kultur- und bauhistorischen Kostbarkeiten und lassen Sie sich von der romantischen Altstadt beeindrucken. Sie gilt als größtes Flächendenkmal Deutschlands und verzaubert Gäste und Einwohner mit mittelalterlichem Flair und faszinierender Geschichte.
Ob altehrwürdiges Kloster, imposante Kirchen, der Erfurter Schatz oder prachtvolle Patrizierhäuser – Die Thüringer Landeshauptstadt bietet Geschichte zum Anfassen!
8 Orte, die man in Erfurt besuchen sollte...

Dom St. Marien
Der gotische Dom mit hochgotischem Chor und romanischem Turmbereich ist Nachfolgebau der vom Bischof Bonifatius 742 veranlassten Bischofskirche.

St. Severi
Die St. Severikirche, eine fünfschiffige gotische Hallenkirche, war ab dem 12. Jahrhundert Stiftskirche einer Chorherren-Gemeinde.

Krämerbrücke
Eines der Wahrzeichen der Stadt Erfurt ist die Krämerbrücke, die längste durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke Europas.

Alte Synagoge und Erfurter Schatz
Die Alte Synagoge ist die älteste, bis zum Dach erhaltene Synagoge in Mitteleuropa.

Zitadelle Petersberg
Diese einzig weitgehend erhaltene barocke Stadtfestung Mitteleuropas ist Zeugnis der kurmainzischen Herrschaft und demonstriert europäische Festungsbaukunst.

Evangelisches Augustinerkloster
Die Kirche und die Klosteranlage der Augustiner-Eremiten wurde um 1300 erbaut und ist heute eine bedeutende Lutherstätte.

egapark Erfurt
Der egapark Erfurt ist das bedeutendste Gartendenkmal der 1960er Jahre in Deutschland und gehört zu den wichtigsten Zeugnissen der Gartenarchitektur.

Thüringer Zoopark Erfurt
Auf über 62 Hektar sind 2.278 Tiere in 346 Arten aller Erdteile untergebracht, darunter Afrikanische Elefanten, Nashörner, Giraffen und mehr.
Weitere Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt:

Haus zum Sonneborn
Heute wird dieses prächtige Gebäude mit dem hervorragend erhaltenen Portal als Hochzeitshaus und Standesamt genutzt.

Rathaus
Das neugotische Rathaus wurde 1870-1874 erbaut. Zahlreiche Wandgemälde stellen Szenen aus dem Leben Luthers und Bilder der Erfurter Geschichte dar.

Kaisersaal
Zum Fürstenkongress von 1808 begegneten sich hier Napoleon I. und Zar Alexander I. Berühmte Künstler wie Paganini oder Liszt gaben in diesem Saal Konzerte.

Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
Die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße erinnert an Unterdrückung und Widerstand während der SED-Diktatur in Thüringen 1949-1989.

Collegium maius
Das Collegium maius war das Hauptgebäude der Alten Universität in Erfurt. Es steht in der Michaelisstraße direkt gegenüber der Michaeliskirche.

Schloss Molsdorf
Das am südlichen Stadtrand von Erfurt gelegene spätbarocke Schloss Molsdorf mit seiner Parkanlage wird auch das "Thüringer Versailles" genannt.

Waidspeicher
In den Erfurter Waidspeichern wurde früher aus den getrockneten Blättern der Waidpflanze blauer Textil-Farbstoff gewonnen.

Mittelalterliche Mikwe
Zur Alten Synagoge gehört die mittelalterliche Mikwe, ein rituelles Tauchbad. Diese wurde 2007 bei Grabungsarbeiten entdeckt.

Thüringer Staatskanzlei
Das Gebäude wurde von 1711-1720 nach Plänen des Baumeisters Maximilian von Welsch errichtet und beherbergt heute die Thüringer Staatskanzlei.

Glockenspiel Bartholomäusturm
Der Bartholomäusturm ist der noch existierende Teil der Bartholomäuskirche, die zu den ältesten Kirchen der Stadt gehört.

Predigerkirche und Predigerkloster
Die Predigerkirche, eine frühgotische Hallenkirche, wurde im 13./14. Jhd. von Dominikanermönchen erbaut.

Georgenburse
Wohn- und Studienort Martin Luthers. Der spätere Augustiner-Eremitenmönch und Reformator bezog hier Ende April 1501 als 17-jähriger Student Quartier.

Elisabethkapelle im Nikolaiturm
Die Elisabethkapelle ist ein frühes Zeugnis der Elisabethverehrung und befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Lutherstätte Evangelisches Augustinerkloster.
- Dom St. Marien
- St. Severi
- Krämerbrücke
- Alte Synagoge und Erfurter Schatz
- Zitadelle Petersberg
- Evangelisches Augustinerkloster
- egapark Erfurt
- Thüringer Zoopark Erfurt
- weitere
Führung buchen

Catherine Leifheit
Leiterin Stadtführungen
Benediktsplatz 1
99084 Erfurt
+49 361 - 66 40 120
citytour@erfurt-tourismus.de

Franziska Gebauer
Stadtführungen
Benediktsplatz 1
99084 Erfurt
+49 361 - 66 40 120
citytour@erfurt-tourismus.de
Hier finden Sie aktuelle Informationen von erfurt erleben